
Wie wird dein Unternehmen in der Öffentlichkeit oder von deinen Mitarbeitern wahrgenommen? Fad, aufregend, attraktiv, hässlich? Das Corporate Design (CD) gibt deinem Unternehmen ein Gesicht und einen Stil. Die Wichtigkeit eines durchdachten und einheitlichen Corporate Designs ist nicht zu unterschätzen.
Corporate Design ist ein Begriff, den man oft hört – manche meinen damit das Logo, andere ihre Drucksorten. Doch was genau ist eigentlich ein Corporate Design und warum ist es wichtig? Wie kann man es nutzen, um eine Unternehmenskultur aufzubauen und zu fördern?
DEFINITION
Schaut man kurz in Wikipedia nach, findet man eine griffige und klare Definition: „Der Begriff Corporate Design (CD) bzw. UnternehmensErscheinungsbild bezeichnet einen Teilbereich der Unternehmens-Identität (Corporate Identity) und beinhaltet das gesamte, einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation.“
Es geht hier also um das Erscheinungsbild deines Unternehmens. Genauso wie der typische Stil einer Person verschiedene Bestandteile hat, gibt es diese auch bei einem Unternehmen. Was bei der Person die Kleidung, Haarschnitt, Schuhe, Make-up oder Körperpflege etc. sind, sind beim Unternehmen Aspekte wie das Logo, Firmenfarben, Schriftarten, die Geschäftsdrucksorten, Werbemittel, Online Präsenzen, Berufsbekleidung, etc. – also jeder Berührungspunkt, den die eigene Marke nach außen bzw. auch nach innen hat.
WARUM BRAUCHT MAN ÜBERHAUPT EIN CORPORATE DESIGN?
Welchen Zweck hat denn nun ein Corporate Design? Geht es darum, dass das Auftreten des Unternehmens einfach „gut“ aussieht? Geht es bloß darum, den Wiedererkennungswert der Marke herzustellen? Ganz und gar nicht.
Vergleichen wir es wieder kurz mit dem Stil einer Person. Sie hat gewisse Einstellungen, Werte und Absichten und möchte diese durch das passende Styling zum Ausdruck bringen. Genauso verhält es sich auch beim Unternehmen. Die Basis für das Corporate Design bilden die Unternehmenswerte und -kultur, die Positionierung, die Zielgruppe, welch angesprochen werden soll, die Strategie und auch die Philosophie des Unternehmens.
Ein gut durchdachtes Corporate Design sorgt somit nicht nur für ein ansprechendes und einheitliches Erscheinungsbild – es vermittelt und unterstützt die Kultur, Werte etc. des Unternehmens und sorgt dafür, dass die Kommunikation in den Köpfen der Zielgruppe korrekt ankommt. In weiterer Folge steigert dies natürlich die Wiedererkennung des Unternehmens und sorgt dafür, dass die regelmäßige Werbung effizienter ist und bessere Resultate bringt.
Ich hoffe ich konnte dir damit eine kleine Einführung in die Thematik geben.
Alles Liebe!
Magdalena